Junggesellenabschied planen

Junggesellenabschied planen, organisieren !

Sie stehen kurz vor Ihrem Polterabend oder Poltertag ? Doch Sie wissen noch nicht genau, wie Sie diesen gestalten sollen ? Hier bei Polterplaners.ch finden Sie jede Menge Infos, Angebote und Ideen, damit Ihr Junggesellenabschied ein absoluter Erfolg wird. Stöbern Sie sich durch die verschiedenen Rubriken und das Poltern kann beginnen !

Woher kommt der Begriff „Polterabend“ ?
Der Begriff Polterabend stammt vermutlich vom Wort „Poltergeistabend“ und ist ein Segen- und Schutzritual. Symbolisch dient dieser dem Vertreiben von bösen Geister und Dämonen, welche das Brautpaar umgeben und Lärm verabscheuen. Dies ähnelt dem Feuerwerk an Silvester. Weiter lassen sich die Geister aus als Unsicherheit und Angst vor der Trauung deuten. Der Polterabend gehört zu den ältesten Hochzeitsbräuchen und wird schon seit dem späten Mittelalter gefeiert.
Was wird bei einem Polterabend gefeiert ?
Der Wechsel vom Junggesellen zum Ehepaar wird beim Polterabend als Schwellenritual gefeiert. Traditionell wurde er am Tag vor der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung bis um Mitternacht gefeiert. Mittlerweile findet der Polterabend etwa eine Woche vorher statt, damit genug Zeit für die Erholung bleibt und die Hochzeit ausgeruht und entspannt stattfinden kann.