HOCHZEITS-CHECKLISTE

ALLES AUF EINEN BLICK

Polterabend - Hochzeit - Planung - Checkliste

Zeit & Budget ideal eingesetzt

Hochzeits-Checkliste

Countdown bis zum Hochzeitstag

12 Monate
10 Monate
8 Monate
6 Monate
3 Monate
1 Monat
1 Woche
Hochzeitstag

12 Monate bis zur Hochzeit

Polterabend - Hochzeit - Planung - Termin
  1. Hochzeitstermin festlegen

Das Wichtigste zuerst: Haben Sie sich auf Ihren Hochzeitstermin geeinigt? Nein? Aber dann schnell. Schnapszahlen, wie der 2. Februar 2022, sind beliebte Hochzeitstermine und daher auch bei anderen Paaren heiß begehrt. Wenn Sie sich für einen Termin entschieden haben, müssen Sie diesen mit den wichtigsten Gästen der Hochzeit (Eltern, Trauzeugen) abstimmen.

  1. Rahmenbedingungen der Trauung und anschließenden Feier

In welchem ​​Rahmen möchten Sie heiraten? Denken Sie über eine standesamtliche, kirchliche oder  freie Eheschließung nach? Könnte es eine Kombination davon sein? Sobald Sie sich für die Art Ihrer Zeremonie entschieden haben, können Sie sich Gedanken darüber machen, wo Sie Ihre nächste Feier abhalten möchten.

  1. Das Ausmaß der Hochzeit

Erstellen Sie eine ungefähre Gästeliste. Wer heiratet standesamtlich, wer kirchlich? Wie viele Personen möchten Sie zu Ihrer Party einladen? Standort Suchen können nur spezifiziert werden, wenn die Größe des Unternehmens bekannt ist.

  1. Budget

Welches Budget lässt Ihre persönliche Situation zu? Hier ist es wichtig, die Realität des finanziellen Rahmens zu berücksichtigen, in dem Sie tätig sind. Um sicherzugehen, müssen Sie den Puffer auf bis zu 15% kalkulieren. Außerdem müssen die individuellen Zahlungsbedingungen jeder Kostenart berücksichtigt werden. Wird zur Finanzierung ein Kredit benötigt, sollte zunächst ein Beratungstermin bei der Hausbank vereinbart werden.

  1. Angebote für Veranstaltungsorte vergleichen

Nachdem Sie Budget, Größe und Art der Hochzeit festgelegt haben, können Sie sich endlich auf die Location konzentrieren. Welcher Veranstaltungsort erfüllt Ihre Erwartungen und passt zu Ihrer Besucherzahl? Sie können online frei suchen, Verfügbarkeiten zum Wunschtermin direkt anfragen und verschiedene Vergleichsangebote erhalten. Berücksichtigen Sie zu  diesem Zeitpunkt auch die Verpflegung. Wird es vom Dienstleister gestellt oder ist ein externer Catering-Anbieter notwendig/möglich?

  1. Dokumentenabholung

Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Dokumente. In Deutschland benötigen Sie einen gültigen Personalausweis. Wenn Sie eine Hochzeit  außerhalb der EU planen möchten, benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Wenn Sie in einer Kirche heiraten, müssen Sie auch Ihren Taufschein vorbereiten. Auch bei einer kirchlichen Trauung müssen beide Parteien der Kirche beitreten.

  1. Rechtsfragen klären

Besprechen Sie in Ruhe, ob Sie einen Ehevertrag aufsetzen wollen. Was auf den ersten Blick unzumutbar erscheinen mag, macht vor allem für Doppelverdiener oder Paare unterschiedlicher Nationalität Sinn. Neben der finanziellen Regelung kann ein solcher Vertrag auch vorschreiben, welches Landesrecht im Falle einer Scheidung gelten soll. Für die Ausarbeitung eines Ehevertrages sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden. Die Beurkundung erfolgt durch einen Notar.

  1. Hochzeitsmappe

Alles auf einen Blick: Erstellen Sie eine Mappe mit allen Informationen und Dokumenten rund um Ihre Hochzeit. Angefangen bei Rechtsdokumenten über  Datenblätter der jeweiligen Dienstleister bis hin zu Spesenabrechnungen und Finanzdokumenten. So haben Sie bei Bedarf schnell Zugriff auf wichtige Informationen  und verlieren nicht den Überblick.

  1. Save-the-Date-Karten versenden

Save-the-Date-Karten werden an alle Personen verschickt, die Sie unbedingt bei Ihrer Feier dabei haben möchten. Die frühzeitige Bekanntgabe des Termins erleichtert Ihren Gästen die Planung, z. B. um eine Urlaubsgenehmigung vorzulegen oder sich auf eine längere Reise vorzubereiten. Stehen die Eckdaten Ihrer Hochzeit noch nicht  fest, können diese auch zu einem anderen Zeitpunkt – spätestens jedoch neun Monate vor dem Hochzeitstermin – übermittelt werden.

Es ist soweit! Tief einatmen und  es beginnt. Alle Bemühungen und die intensive Vorbereitung tragen nun Früchte. Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag, genießt eure Hochzeit in vollen Zügen!

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE

10 Monate bis zur Hochzeit

Polterabend-Junggesellenabschied-Hochzeit-Heirat-Ideen
  1. Auswahl eines Hochzeitsortes

Sie haben mehrere Angebote für potentielle Orte für Ihre Hochzeit erhalten. Jetzt wird es ernst. Vereinbaren Sie einen Termin, um die Standorte zu sehen, die am besten funktionieren, und vergleichen Sie die Kosten mit Ihrem Budget. Dann fällt die endgültige Entscheidung, da der Termin gebucht werden muss, bevor Zeit und  Ort dem Gast mitgeteilt werden müssen.

  1. Vorbereitung der standesamtlichen Eheschließung

Eine echte standesamtliche Eheschließung kann nur sechs Monate vor dem Datum erfolgen. Allerdings müssen Sie sich bei der Zivilstandsbehörde Ihrer Wahl über die Verfahren informieren und alle notwendigen Unterlagen besorgen. Dies ist besonders wichtig, wenn einer der Partner keinen deutschen Pass hat.

  1. Bestimmung eines kirchlichen oder freien Hochzeitsortes und Theologen

Ob Sie in einer Kirche oder in einer freien Zeremonie heiraten möchten. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Termin zu buchen. Es wird empfohlen, die Hochzeitszeremonie und die Verlobungszeremonie nahe beieinander abzuhalten, um zu vermeiden, dass Sie sich am Hochzeitstag weit bewegen. Außerdem wählst du jetzt einen Theologen. Häufig kommen hierfür vertraute Personen in Betracht, zum Beispiel: B. ein Pfarrer oder Hochzeitsredner, bekannt aus der Kindheit.

  1. Kontaktaufnahme mit Hochzeitsdienstleistern

Welchen Dienstleister Sie für Ihren großen Tag in Anspruch nehmen möchten, hängt auch vom Rahmen Ihrer Feier ab. Bei großen Feiern braucht es oft viel Unterstützung, damit alles reibungslos abläuft. In diesem Zusammenhang ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich, da gute Anbieter während der Hochzeitssaison oft weit im Voraus gebucht werden. Informieren Sie sich über relevante Dienstleister und erkundigen Sie sich bei Hochzeitsfotografen, Stylisten, DJs, Hochzeitsbands oder Sängern und mehr.

Es ist soweit! Tief einatmen und  es beginnt. Alle Bemühungen und die intensive Vorbereitung tragen nun Früchte. Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag, genießt eure Hochzeit in vollen Zügen!

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE

8 Monate bis zur Hochzeit

Polterabend - Hochzeit - Planung - Tipps - Gästebuch
  1. Einladungen versenden

Die letzte Gästeliste liegt vor, dann sind  die Einladungen an der Reihe. Senden Sie Ihre Einladungen mit allen wichtigen Informationen (Namen des Brautpaares, Datum, Ort) an alle, die an Ihrem großen Tag bei Ihnen sein müssen. Sie können Karten  bequem von zu Hause aus online gestalten.

  1. Zeugen identifizieren

Wer sind Ihre engsten Vertrauten, die mit Ihnen am Altar  stehen sollen? Fragen Sie Ihre auserwählten Empfehler, ob sie Ihr Trauzeuge sein möchten und beziehen Sie sie dann in die Hochzeitsvorbereitungen mit ein. Die Trauzeugen sind  eine große Hilfe bei der Hochzeitsplanung und übernehmen viele Aufgaben.

  1. Bridesmaids

In den letzten Jahren erfreut sich der amerikanische Trend auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Brautjungfern begleiten die Braut nicht nur am Hochzeitstag, sondern nehmen auch aktiv am Vorbereitungsprozess teil. Wenn Sie sich dafür entscheiden, wählen Sie Ihre Brautjungfern aus und fragen Sie die beteiligten Personen, ob sie die Aufgabe übernehmen möchten. Wenn die Braut bestimmte Vorstellungen von ihrem Outfit hat, kann sie diese gleich mit Ihnen besprechen.

  1. Beherbergung von Gästen

Gibt es ausländische Gäste, die um eine Unterkunft bitten? Besprechen Sie, ob  private Unterkünfte oder günstige Unterkünfte in der Nähe verfügbar sind. In vielen Fällen bieten Hotels für solche Veranstaltungen Gruppenrabatte an, die nach vorheriger Anfrage verhandelt werden können.

  1. Transfer zwischen dem Hochzeitsort und dem Veranstaltungsort

Überprüfen Sie, ob es genügend Parkplätze für Ihre Gäste an Ihrem Hochzeitsort und Veranstaltungsort gibt. Gibt es genügend Fahrzeuge, um alle Gäste vom ersten zum zweiten Standort zu bringen? Wenn Sie zwischenzeitlich Ihre Hochzeitsfotografie geplant haben, sollten hier auch  Ort und Reisezeit festgelegt werden. Wenn Sie den Personenwagen dekorieren möchten, können Sie die  Trauzeugen  bitten, die Dekoration zu arrangieren.

  1. Fahrt des Brautpaares

Mit welchem ​​Auto möchtest du nach der Hochzeit zum Tatort fahren? Luxuriös in einer Limousine, traditionell in einem Oldtimer oder doch lieber in einer rustikalen Kutsche? Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und melden Sie sich beim jeweiligen Anbieter an.

  1. Ablauf nach der kirchlichen Trauung

Denken Sie an das Programm nach der kirchlichen Trauung. Möchten Sie eine klassische Champagnerparty veranstalten? Wenn ja, irgendwo in der Nähe einer Kirche oder an Ihrem Festplatz? Sonstige Extras (z.B. Tauben) etc. müssen nun klar definiert und ggf. reserviert werden.

  1. Catering

Essen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Hochzeit. Beinhaltet Ihre Wunschposition einen Gastronomieanbieter oder müssen Sie selbst einen einstellen? Sobald der Lieferant identifiziert wurde, interessiert Sie die Speisekarte. Ein Probeessen gibt Ihnen Sicherheit. Dies muss so schnell wie möglich geschehen, damit eventuelle Änderungswünsche gestellt werden können.

  1. Bewirtung bei Feierlichkeiten

Die Durchführung einer Trauung ist so individuell wie  jedes Ehepaar. Das ist Ihr Tag, den Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten müssen. Neben Essen und  Musik können verschiedene Programmelemente für Unterhaltung sorgen. Stellen Sie fest, ob Ihr z. B. eine Fotobox, Kinderanimation oder einen Schauspieler bestellen möchte. Freunde bereiten oft kleine Spiele vor. Wenn das nicht Ihre Angelegenheit ist, sollten Sie dies im Voraus klarstellen.

  1. Hochzeitsgesang

Viele Paare wünschen sich neben  der Kirchenorgel mehr Hintergrundmusik für ihre Hochzeit. Von Solosängern bis hin zu Gitarristen stehen viele Optionen zur Auswahl. Wichtig ist nur, dass die Begleitung zur Stimmung passt. Solche Einlagen garantieren Gänsehaut besondere Momente und machen die Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis.

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE

6 Monate bis zur Hochzeit

Polterabend - Hochzeit - Planung - Tipps - Titel
  1. Termin beim Standesamt vereinbaren

Vor einigen Wochen haben Sie bei Ihrem Standesamt die notwendigen Unterlagen angefordert. Mit den Unterlagen in der Tasche können Sie nun zum Standesamt gehen.

  1. Endgültige Bestimmung des Dienstanbieters

Die Zeit läuft ab. Ein halbes Jahr vor Ihrer Hochzeit sollten Sie alle Dienstleister – vom DJ bis zum Fotografen – auswählen und buchen. Holen Sie sich eine schriftliche Auftragsbestätigung und legen Sie diese in Ihre Hochzeitsakte. Beachten Sie jedoch alle Zahlungsbedingungen in Ihrer Spesenabrechnung.

  1. Hochzeitskleid

Ein besonderer Moment für eine Frau: Auf der Suche nach einem Hochzeitskleid. Mit Ihren engsten Freunden, Brautjungfern oder  Brautjungfern gehen Sie zur Auswahl und Ausstattung über. Jede gute Brautboutique hat einen Schneiderservice oder wenden Sie sich direkt an sie, um die beste Passform für die Figur der  Braut zu finden.

  1. Vorauswahl möglicher Brautfrisuren

Am Hochzeitstag möchte sich jede Braut rundum wohlfühlen. Deshalb müssen Sie sich jetzt um Stil kümmern. Gibt es gerade Frisurentrends? Was passt zum individuellen Typ,  Outfit und Setting der Feier? Übernimmt ein Profi das Styling, muss der Probetermin mindestens sechs Monate im Voraus gebucht und der Hochzeitstermin abgeklärt werden.

  1. Herrenmode

Männer müssen sich um Make-up keine Gedanken machen, möchten aber auch für die  Braut an ihrem großen Tag stylisch aussehen. Im Herrenbekleidungsgeschäft finden Sie eine große Auswahl an Anzügen und Accessoires. Auch wenn der Bräutigam das Outfit nicht vorab anschauen darf, sollten Sie besprechen, welche Farben zusammenpassen.

  1. Ringe

Wählen Sie Ihren Ehering. Sie können sich von einem lokalen Juwelier  beraten lassen oder einen Anbieter im Internet auswählen. Farben, Extras (zB Steine) und Formen sind ganz Ihnen überlassen.

  1. Brautjungfern- und Floristen-Outfits

Wenn Brautjungfern und Floristen zu Ihrer Hochzeit erscheinen, sollten Sie die Farben, Kleidungsstile, Haare und Accessoires mit dem Outfit besprechen und  abstimmen. Die gleiche Farbkombination sieht auf Hochzeitsfotos besonders gut aus. Pastellfarben sind gerade in Mode. Diese Farben passen gut zu beliebten Hochzeitskleidfarben (Weiß, Creme usw.).

  1. Dekorationen für Hochzeiten und Empfänge

Womit möchten Sie Ihre Kirche und Ihren Veranstaltungsort dekorieren? Ein einheitliches Thema erleichtert die Auswahl von Floristen und Tischdekorationen. Auf dieser Basis lassen sich auch  Autoschmuck, Kinderblumenkränze, Broschen und Brautsträuße zusammenstellen.

  1. Geschenke für die Gäste organisieren

Traditionell erhalten die Gäste nach der Feier kleine Geschenke, die sie mit nach Hause nehmen können. Gastgeschenke  als kleines Dankeschön und auch eine tolle Erinnerung an die Hochzeit.

  1. Singles’ Day Party

Single-Partys werden in der Regel von Zuschauern organisiert. Ihr Mitspracherecht ist in diesem Verfahren begrenzt, was doch überraschend ist. Termin und  Teilnehmer sollten Sie jedoch gemeinsam klären.

Es ist soweit! Tief einatmen und  es beginnt. Alle Bemühungen und die intensive Vorbereitung tragen nun Früchte. Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag, genießt eure Hochzeit in vollen Zügen!

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE

3 Monate bis zur Hochzeit

Polterabend - Hochzeit - Planung - Checkliste
  1. Überprüfung der Gästeliste

Geben Sie auf Ihrer Einladung ein Datum an, bis zu dem Ihre Gäste ihre Anwesenheit bestätigen müssen. Jetzt ist es vorbei. Mit wie vielen Menschen können wir am Ende rechnen? Teilen Sie die Gästezahlen Ihren Veranstaltungsvertretern und Gastronomieanbietern mit.

  1. Festbestuhlung

Sorgen Sie für Ihre Festbestuhlung. Welche Gäste kennen sich sehr gut oder sind gleichaltrig? Gibt es Menschen, die sich so nicht vertragen? Die Planung wird viel einfacher, wenn Sie Tafel und Namen zu Papier bringen und verschiedene Sitzkombinationen ausprobieren.

  1. Weitere Programmpunkte planen

Wird Ihr Zeuge sprechen oder wollen Ihre Freunde ein kleines Spiel spielen? Denken Sie an einen Rohprozess und wann solche Dinge besser integriert werden könnten.

  1. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Brautstylisten

Um sicherzustellen, dass an Ihrem Hochzeitstag alles gut läuft, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Brautstylisten oder vom Friseur bemerkt. Wenn du dein eigenes Styling haben möchtest, solltest du genug Zeit damit verbringen, dein Make-up auszuprobieren, deine Haare zu frisieren und deine Moves zu machen.

  1. Hochzeitstorte

Welche Hochzeitstorte möchten Sie? Vereinbaren Sie einen Geschmack und einen Stil. Kuchen können Sie beim Konditor vor Ort  oder  bequem online bestellen.

Es ist soweit! Tief einatmen und  es beginnt. Alle Bemühungen und die intensive Vorbereitung tragen nun Früchte. Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag, genießt eure Hochzeit in vollen Zügen!

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE

1 Monat bis zur Hochzeit

Polterabend-Junggesellenabschied-Hochzeit-Heirat-Ideen
  1. Arbeitsvorbereitung

Aus Rohteil wird Beton. Planen Sie den Ablauf  detailliert mit allen Programmelementen und drucken Sie ihn  aus. Auf einem weiteren Dokument listen Sie alle Dienstleister und Ansprechpartner mit Telefonnummern auf, damit Sie im Bedarfsfall wichtige Informationen  zur Hand haben. Als Sicherheitsmaßnahme geben Sie die Papiere auch an Ihren Trauzeugen weiter.

  1. Schauen Sie sich Outfits und Ringe an

Probieren Sie Ihre Kleidung noch einmal an und bereiten Sie alles für das große Ereignis vor. Sind die Ringe, Anzüge und Outfits das Richtige für Sie? Vermissen Sie immer noch Strumpfhosen? Es bleibt noch Zeit für kleine Änderungen und Rennen.

  1. Nimm an einem Tanzkurs teil

Darf ich fragen? Der erste Tanz als Mann und Frau ist für viele Paare ein ganz besonderer Moment. Wenn du dich auf der Tanzfläche etwas unsicher fühlst, kannst du einen Kurs in einer Tanzschule besuchen.

  1. Rede vorbereiten

Ob liebevolle Worte an einen Partner oder eine kleine Dankesrede an  Gäste. Als Paar haben Sie nichts zu sagen. Aber mit ein wenig Vorbereitung besteht kein Grund zur Sorge. Machen Sie sich Notizen oder schreiben Sie die gesamte Rede auf Papier.

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE

1 Woche bis zur Hochzeit

Polterabend-Junggesellenabschied-Hochzeit-Heirat-Ideen
  1. Proberede

Zinsen gehören zur Ehe. Um sich in Ihrer Rede sicher zu fühlen, müssen Sie sie üben. Du kannst sie alleine vor einem Spiegel üben oder einen Freund als Zuhörer fungieren lassen.

  1. Endkontrolle aller Dienstleister

Kontrollieren Sie Ihre Dienstleisterliste noch einmal und klären Sie, ob alle Vereinbarungen und Fristen eingehalten werden können.

  1. Entspann dich

In einer Woche seid ihr Mann und Frau! Ein wenig Angst ist völlig normal. Sie haben sich sorgfältig auf diesen Tag vorbereitet, alles wird  gut gehen. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben.

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE

Am Hochzeitstag

Polterabend-Junggesellenabschied-Hochzeit-Heirat-Ideen
  1. ​​Treffen Sie den Stylisten

Sind die Nächte kurz, weil Sie vor  Aufregung nicht die Augen schließen? Kein Problem. Ihre Assistentinnen und Stylisten verwandeln Sie am frühen Morgen in strahlende Brautpaare.

  1. Verpackungsdokumente

Haben Sie alle erforderlichen Dokumente? Sie können Ihren Zeugen auch bitten, solche Dinge einzupacken.

  1. Vergiss die Ringe nicht

Ein klassischer Hollywood-Film: Die Ringe sind weg! Das wird dir natürlich nicht passieren, da du es entweder lange Zeit sicher in deiner Tasche aufbewahrt oder es jemandem gegeben hast, dem du vertraust.

  1. Auf geht’s!

Es ist soweit! Tief einatmen und  es beginnt. Alle Bemühungen und die intensive Vorbereitung tragen nun Früchte. Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag, genießt eure Hochzeit in vollen Zügen!

UNSERE HOCHZEITSANGEBOTE